Einblick in die Kunst der Heilung
Sep 16, 2025
Die Kunst der Heilung – Ein Einblick in das Emotional Healing Retreat
Heilung beginnt mit dem Mut, sich zu zeigen
Am Anfang steht oft das Zögern. Viele von uns haben gelernt, ihre inneren Bewegungen nicht zu zeigen – nicht den Schmerz, nicht die Angst, nicht die Sehnsucht. Wir wurden geprägt von Sätzen wie „Reiß dich zusammen“ oder „Das ist doch nicht so schlimm“. Und so haben wir gelernt, unsere Wunden zu verstecken.
Doch Heilung geschieht genau dort, wo wir uns trauen, sichtbar zu werden. Wenn wir aussprechen, was in uns lebt. Wenn wir zulassen, dass jemand hinsieht, wo wir uns selbst nicht mehr hintrauen.
Die Tage des Retreats waren getragen von dieser Bereitschaft: zu teilen, ehrlich zu sein, das Unperfekte nicht zu verstecken. Es entstand ein Feld von Vertrauen, in dem jede*r spüren konnte: Ich bin nicht allein mit meiner Wunde.
Weichheit und Stärke – zwei Pole des Menschseins
Ein großes Thema war die Frage, wie wir unsere Kraft leben können, ohne zu verhärten – und wie wir weich bleiben können, ohne uns zu verlieren.
Manche Menschen sind zu sehr auf der Seite der Härte: Sie kämpfen, sie halten dagegen, sie versuchen alles unter Kontrolle zu behalten. Andere neigen dazu, immer nachzugeben, sich zu verbiegen, anstatt für sich einzustehen.
Die Kunst der Heilung besteht darin, beide Pole in uns zu bewohnen.
- Stärke, die nicht aggressiv ist, sondern klar und lebendig.
- Weichheit, die nicht ohnmächtig ist, sondern wach und empfänglich.
Wenn diese Qualitäten sich begegnen, entsteht etwas Neues: eine Intelligenz des Körpers, die uns zeigt, wann es Zeit ist, „Nein“ zu sagen – und wann es Zeit ist, nachzugeben, loszulassen, weich zu werden. Heilung heißt, dieses Spektrum wieder zu spüren und es zu erweitern.
Der Körper als Tor zur Wahrheit
Heilung ist nicht nur ein Prozess des Verstehens. Wir können über unsere Verletzungen nachdenken, Theorien haben, Gründe finden – doch wirklich verwandelt wird etwas erst, wenn wir den Körper einbeziehen.
Der Körper lügt nicht. Er trägt Erinnerungen, Spannungen, Blockaden – aber auch Kraft, Freude und Lebendigkeit. Wenn wir uns ihm zuwenden, öffnet sich ein Zugang zu Schichten, die jenseits des Denkens liegen.
Im Retreat wurde deutlich: Heilung geschieht durch Verkörperung. Indem wir wieder spüren, atmen, zittern, weinen, lachen, erlauben wir uns, lebendig zu sein. Der Körper wird so zum Tor in eine tiefere Wahrheit – dorthin, wo wir nicht mehr von Gedanken oder Gefühlen abhängig sind, sondern das Leben selbst erfahren.
Faszienforschung – Erinnerungen im Gewebe
Die moderne Faszienforschung zeigt, dass unser Bindegewebe nicht nur ein körperliches Stützsystem ist, sondern ein hochsensibles Organ, das Emotionen, Spannungen und Traumata speichern kann. Wenn wir uns bewegen, schütteln oder tief berühren lassen, können alte Muster im Gewebe gelöst werden – etwas, das viele Teilnehmende unmittelbar erfahren haben.
Loslassen und Neuanfang
Viele Teilnehmende beschrieben, wie sich etwas in ihnen zu bewegen begann: Ballast fiel ab, angestaute Gefühle fanden Ausdruck, ein Raum der Freiheit öffnete sich.
Manche spürten, wie viel sie über Jahre festgehalten hatten – und wie befreiend es ist, dies im sicheren Rahmen loszulassen. Andere entdeckten, dass Heilung nicht immer dramatisch sein muss, sondern oft im Stillen geschieht: in kleinen Bewegungen, in einem Atemzug, in einem Moment der Stille.
Das Wiedererkennen: Alles, was wir brauchen, ist bereits in uns. Doch wir brauchen die Erinnerung, den Spiegel, die Gemeinschaft, um dorthin zurückzufinden.
Heilung im Feld der Gemeinschaft
Ein besonderes Geschenk war die Kraft der Gruppe. Wenn ein Mensch sich öffnete, wurde es für alle spürbar. Wenn jemand seine Tränen zeigte, berührte es auch die anderen. Und wenn Heilung bei einer Person geschah, dehnte sie sich wie eine Welle im ganzen Raum aus.
Das zeigt: Wir sind nicht getrennt. Heilung ist ansteckend – genauso wie Enge ansteckend sein kann. Indem wir gemeinsam forschen, entsteht ein Feld, das uns trägt, ermutigt und tiefer führt, als wir alleine oft gehen würden.
Die Essenz der Kunst der Heilung
Die ersten beiden Tage haben uns gelehrt:
- Heilung ist kein Zustand, sondern eine Bewegung.
- Sie geschieht, wenn wir das ganze Spektrum in uns zulassen – von Weichheit bis zu Power, von Schmerz bis Freude.
- Der Körper ist dabei der Schlüssel, weil er uns direkt ins Hier und Jetzt führt.
- Und am tiefsten geschieht Heilung, wenn wir uns gegenseitig erinnern: Du bist nicht allein.
✨ Die Kunst der Heilung bedeutet für uns: den Mut zu haben, uns selbst ganz zu erfahren – mit all unserer Verletzlichkeit, unserer Kraft und unserer unzerstörbaren Lebendigkeit.
Deine Reflexion
Heilung geschieht nicht nur in Retreats oder besonderen Momenten – sie beginnt dort, wo wir uns im Alltag berühren lassen, ehrlich werden und den Mut finden, etwas Neues auszuprobieren.
👉 Frage an dich:
Wo in deinem Leben hältst du gerade noch fest – an alten Gefühlen, an Mustern oder an Rollen – und wo könntest du einen ersten kleinen Schritt machen, um dich zu öffnen, loszulassen und neue Beweglichkeit in dein Leben einzuladen?
Lass die Antwort nicht nur im Kopf entstehen. Spüre in deinen Körper, atme hinein, und erlaube dir, ehrlich zu fühlen, was sich zeigen möchte.
Ausblick – Deine Einladung
Heilung ist ein Weg, der weitergeht. Wenn du spürst, dass dich diese Zeilen berühren, laden wir dich herzlich ein, dranzubleiben.
✨ Wir freuen uns, dich bei einem unserer nächsten Retreats zu sehen – sei es im Emotional Healing Workshop in Zürich, im Satsang Retreat in Goa oder bei einem unserer Deep Bodywork Intensives.
Jedes Retreat ist eine neue Möglichkeit, tiefer zu erforschen, loszulassen und mehr in dein wahres Zuhause zu kommen.
👉 Alle aktuellen Termine findest du hier auf unserer Website. www.cominghome.ch
Wir freuen uns, dich auf deinem Weg zu begleiten. 💛
Alles Liebe
Pratibha & Kareem