Lernen jenseits der Glocke | Unschooling
Jul 13, 2025
Wie Homeschooling unsere Familie verändert hat
Schule beginnt zu Hause – oder im Herzen
Wenn wir an Schule denken, denken wir oft an Klassenzimmer, Stundenpläne, Hausaufgabenstress. Doch was, wenn Schule ganz anders sein kann? Lebendiger. Menschlicher. Tiefer verbunden mit dem echten Leben?
Für uns ist Homeschooling – oder besser gesagt Leben mit Lernen – zu einem kraftvollen Weg geworden: als Familie, als Eltern und als Begleiter unserer Tochter Khaleesi. Es ist kein perfekter Weg, aber ein lebendiger. Und genau deshalb möchten wir teilen, was er mit uns gemacht hat.
Das Schulsystem – ein übersehener Stressfaktor
Wissenschaftliche Studien (z. B. Hurrelmann & Andresen, 2023) zeigen: Kinder stehen in der Schule unter wachsendem psychischem Druck. Leistungsdruck, soziale Spannungen, Überforderung durch starre Curricula.
Was dabei oft verloren geht? Die Beziehung. Die Neugier. Die Lebendigkeit.
Wir hatten das Gefühl: Unsere Tochter entfernt sich Stück für Stück – nicht nur räumlich – sondern innerlich. Und das wollten wir nicht hinnehmen.
Lernen in Beziehung – und im echten Leben
Wenn wir heute zusammen Brücken bauen, gemeinsam Matheaufgaben lösen oder in New York durchs Naturkundemuseum laufen, dann ist das kein Unterricht. Es ist Leben.
Wir erleben, wie Khaleesi aufblüht – mit Frustrationen, Erfolgen, Aha-Momenten. Und wir sind dabei. Live. Nicht aus Erzählungen.
Das ist für uns Bindung. Bildung in Bindung. Lernen mit Seele.
Konflikte gehören dazu – und sie fördern Wachstum
Natürlich ist Homeschooling nicht konfliktfrei.
Doch das ist für uns kein Nachteil, sondern ein Raum für Reife.
Wir sind Körpertherapeuten, Coaches und Lehrer – wir wissen, dass echte Entwicklung an den Grenzen geschieht. Konflikte sind nicht Scheitern, sondern Berührungspunkte mit etwas Neuem.
Wenn du versuchst, deinem Kind etwas beizubringen und es geht nicht – dann bist du genau dort, wo Entwicklung beginnt.
Ohne Noten – mit Vertrauen in den inneren Rhythmus
Wir testen. Aber wir benoten nicht.
Warum? Weil Lernen kein linearer Prozess ist. Manchmal muss ein Thema ruhen – und Monate später geht es plötzlich ganz leicht.
Die Hirnforschung (Gerald Hüther) betont: Lernen geschieht im emotional sicheren Raum. Noten führen oft zu Angst – und Angst ist der größte Lernverhinderer.
Bei uns lernt Khaleesi im eigenen Tempo – und das Ergebnis ist nicht weniger „Erfolg“, sondern tiefere Integration.
Unschooling bedeutet nicht Chaos – sondern echte Kreativität
Statt Lehrpläne durchzupressen, gestalten wir gemeinsam.
Wir folgen Interessen, spielen, experimentieren, bauen Pausen ein, backen Kuchen, singen. Lernen ist nicht getrennt vom Leben – es ist Leben.
Und dabei entdecken wir: Auch wir selbst lernen wieder. Mit Neugier. Mit Freude. Mit Herz.
Soziale Kontakte – anders, aber nicht weniger
Ein oft genannter Kritikpunkt ist das „fehlende Soziale“.
Aber Khaleesi hat ein weltweites Netzwerk von Freundinnen – von Bali bis Berlin. Sie macht Sport, Zirkus, Kampfsport, Ballett – überall findet sie Anschluss.
Und was dabei ganz nebenbei passiert: Sie lernt Offenheit, Selbstbewusstsein, Flexibilität und Verbindung in unterschiedlichsten Kulturen.
Sie ist nicht allein – sie ist frei verbunden.
Ein Lernen, das sich in die Tiefe gräbt
Was uns am meisten berührt? Zu sehen, wie Khaleesi lernt.
Wie sie plötzlich zu lesen beginnt – ohne, dass wir sagen könnten, wie es genau „passiert“ ist.
Lernen geschieht oft jenseits von Methode. Es passiert im Körper, im Raum zwischen den Worten, in der Freiheit, nicht verstehen zu müssen, sondern verstehen zu dürfen.
Das ist für uns auch spirituelles Lernen: Nicht konditioniertes Nachmachen, sondern lebendige Entfaltung.
Ein Teil unseres Erwachens: Lernen als gelebte Non-Dualität
Homeschooling ist für uns kein Bildungsexperiment. Es ist Teil unseres Weges.
Wir begleiten Menschen im Erwachen – und auch das Lernen in unserer Familie ist ein Ausdruck davon:
Jenseits der Norm. In Beziehung. In Offenheit.
Unsere Tochter lebt nicht „gegen das System“, sondern in der Freiheit innerhalb des Systems.
Und genau das wünschen wir mehr Familien: Dass sie wissen, dass das möglich ist.
Einladung zur Reflexion
Wir wollen nicht missionieren. Wir wollen erzählen. Teilen. Vielleicht inspirieren.
Was bedeutet Bildung für dich? Was ist Lernen wirklich? Und wie könntest du dein Kind (und dich selbst) wieder als Lernwesen entdecken – nicht als zu optimierende Leistungseinheit?
Schreib uns gern. Unser Video zum Thema auf YouTube: https://youtu.be/3aDZeq1RXK4?si=QpQ8o8_jg-WkJ15A
Alles Liebe,
Pratibha, Kareem & Khaleesi